Singular Plural
Nominativ die Halbwelt die Halbwelten
Genitiv der Halbwelt der Halbwelten
Dativ der Halbwelt den Halbwelten
Akkusativ die Halbwelt die Halbwelten

Worttrennung:

Halb·welt, Plural: Halb·wel·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhalpˌvɛlt]
Hörbeispiele:   Halbwelt (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Welt der Prostituierten
[2] umgangssprachlich: elegante, aber zwielichtige Gesellschaftsschicht

Herkunft:

Lehnübersetzung von fr. demi-monde. Popularisierung im Jahre 1855 durch Alexandre Dumas den Jüngeren. 1856 ins Deutsche übernommen.

Gegenwörter:

[2] Adel, Bürgertum

Oberbegriffe:

[1] Prostitution
[2] Gesellschaftsgruppe

Beispiele:

[1] „Auch hier existiert eine Art Halbwelt, ein Milieu, das nicht jedem zugänglich, aber für viele sehr real und reizvoll ist.“[1]
[2] „Unter den fast zweihundert Bogengängen, in den Gärten mischte sich eine vornehme Welt, die Halbwelt und die Unterwelt.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Halbwelt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Halbwelt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalbwelt
[1] The Free Dictionary „Halbwelt
[1] Duden online „Halbwelt
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Halbwelt“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Halbwelt
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Halbwelt

Quellen:

  1. Julia Anderton: Höhlenkäuzchenin der Halbwelt – Tom Woll präsentiert sein Krimidebüt „Wiesbaden Blues“, 13. Oktober 2015
  2. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 80. Zuerst 1930.