Höriger
Höriger (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Höriger | Hörige |
Genitiv | Hörigen | Höriger |
Dativ | Hörigem | Hörigen |
Akkusativ | Hörigen | Hörige |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Hörige | die Hörigen |
Genitiv | des Hörigen | der Hörigen |
Dativ | dem Hörigen | den Hörigen |
Akkusativ | den Hörigen | die Hörigen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Höriger | keine Hörigen |
Genitiv | eines Hörigen | keiner Hörigen |
Dativ | einem Hörigen | keinen Hörigen |
Akkusativ | einen Hörigen | keine Hörigen |
Worttrennung:
- Hö·ri·ger, Plural: Hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Höriger (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: (männliche) Person, die von einem Grundherrn dergestalt abhängig war, dass sie an das diesem gehörende Land gebunden war (Schollenpflicht) und die Pflicht zur Leistung bestimmter Dienste und Abgaben hatte
Synonyme:
- [1] Grundholder[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Hörige
Beispiele:
- [1] Hans lebte als Höriger auf dem Gut des Herrn von XYZ.
- [1] Unter den Hörigen leiden viele an eitrigen Geschwülsten.
Übersetzungen
BearbeitenWorttrennung:
- Hö·ri·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele:
Höriger (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Hörige
- Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Hörige
- Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Hörige
Höriger ist eine flektierte Form von Hörige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Hörige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |