Hämorrhagie (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Hämorrhagie die Hämorrhagien
Genitiv der Hämorrhagie der Hämorrhagien
Dativ der Hämorrhagie den Hämorrhagien
Akkusativ die Hämorrhagie die Hämorrhagien

Worttrennung:

Hä·mor·rha·gie, Plural: Hä·mor·rha·gi·en

Aussprache:

IPA: [hɛmɔʁaˈɡiː]
Hörbeispiele:   Hämorrhagie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn beziehungsweise des Blutkreislaufs

Herkunft:

von griechisch αἱμορραγία (haimorragia→ grcBlutfluss, Blutsturz[1]

Synonyme:

[1] Blutung

Beispiele:

[1] „Patienten mit Metastasen des zentralen Nervensystems wurden von klinischen Studien zur Wirksamkeit von Bevacizumab ausgeschlossen, seit im Jahr 1997 bei einem Patienten mit hepatozellulärem Karzinom eine tödliche zerebrale Hämorrhagie auftrat.“[2]
[1] „Fetomaternale Hämorrhagien von mehr als 30 ml treten bei 1–3 Promille aller Schwangerschaften auf und führen zu einer fetalen Anämie und wahrscheinlich öfter als angenommen zum intrauterinen Fruchttod.“[3]

Wortbildungen:

hämorrhagisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Hämorrhagie
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 541, Eintrag „Hämorrhagie“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Hämorrhagie“.
  2. Bevacizumab und zerebrales Hämorrhagie-Risiko, 01.02.2010.
  3. Pränatale Diagnose der massiven fetomaternalen Hämorrhagie – 2 Fallberichte (Zusammenfassung eines Kongressbeitrages, veröffentlicht in Ultraschall in der Medizin 2008; 29 - V90)