Groteske
Groteske (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Groteske | die Grotesken |
Genitiv | der Groteske | der Grotesken |
Dativ | der Groteske | den Grotesken |
Akkusativ | die Groteske | die Grotesken |
Worttrennung:
- Gro·tes·ke, Plural: Gro·tes·ken
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kunstwissenschaft: Kunstwerk mit verzerrter (komischer und zugleich bedrohlicher) Darstellung der Wirklichkeit, meist ein fantastisches Ornament mit Tieren oder Pflanzen
- [2] Kunstwissenschaft, Literatur: Erzählform, in der widersprüchliche, meist derbkomische und grauenhafte Elemente verbunden werden
- [3] übertragen: etwas, das wie eine absurd verzerrte/groteske Wirklichkeit erscheint
- [4] Tanz: grotesker Tanz mit verzerrenden Bewegungen
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von französisch grotesque → fr entlehnt, das auf italienisch grottesco → it „zur Höhle gehörig“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [4] Grotesktanz
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Absurdität
Oberbegriffe:
- [1] Kunstwerk
- [2] Erzählform
- [4] Tanz
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Vor allem ist es die Groteske, die das Merkmal der zerfallenen modernen Welt markiert.“[2]
- [2] „Von seinen Grotesken blieb lediglich eine kleine Auswahl unter dem Titel »Rosa, die schöne Schutzmannsfrau« erhalten.“[3]
- [3] „Die Situation in der Familie des Glasbläsers hatte sich durch die Rassegesetze inzwischen zur Groteske ausgewachsen.“[4]
- [4]
Übersetzungen
Bearbeiten [4] Tanz: grotesker Tanz mit verzerrenden Bewegungen
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Groteske“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Groteske“
- [2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Groteske“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Groteske“
- [1–3] The Free Dictionary „Groteske“
- [1, 2, 4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Groteske“ auf wissen.de
- [1, 2, 4] Wahrig Fremdwörterlexikon „Groteske“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Groteske“
- [1–3] Duden online „Groteske“
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 725.
- [1–3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 398.
Quellen:
- ↑ Bezug auf alte Höhlenmalereien; Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Groteske“, Seite 375.
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 74 .
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 231.
- ↑ Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 232. .