Gewohnheitsrecht
Gewohnheitsrecht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gewohnheitsrecht | die Gewohnheitsrechte |
Genitiv | des Gewohnheitsrechtes des Gewohnheitsrechts |
der Gewohnheitsrechte |
Dativ | dem Gewohnheitsrecht | den Gewohnheitsrechten |
Akkusativ | das Gewohnheitsrecht | die Gewohnheitsrechte |
Worttrennung:
- Ge·wohn·heits·recht, Plural: Ge·wohn·heits·rech·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvoːnhaɪ̯t͡sˌʁɛçt]
- Hörbeispiele: Gewohnheitsrecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: Gesamtheit allgemein anerkannter und angewendeter, aber nicht durch Gesetzgebung verabschiedeter Rechtsnormen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gewohnheit und Recht mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Gesetz
Oberbegriffe:
- [1] Recht
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir müssen ihm hier ein Gewohnheitsrecht konzedieren.
- [1] „Bei dem Mangel besonderer gesetzlicher Vorschriften entscheidet darüber das Gewohnheitsrecht.“[1]
- [1] „Das alte albanische Gewohnheitsrecht, das allgemein »Kanun des Lek Dukagjini« genannt wird, prägt noch das Albanien von heute.“[2]
- [1] „Die in Schutzbriefen garantierten Aufenthaltsrechte werden ignoriert oder durch neue Verordnungen aufgehoben, der Erhalt von Almosen wird als Gewohnheitsrecht immer seltener hingenommen.“[3]
- [1] „Ein kulturelles Gewohnheitsrecht kann und darf nicht die Menschenrechte aushebeln.“[4]
- [1] „Das Recht der «Diwani» war schon unter einheimischen Herrschern Gewohnheitsrecht gewesen, das nicht mit dem islamischen Recht identisch war.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewohnheitsrecht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewohnheitsrecht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gewohnheitsrecht“
- [1] The Free Dictionary „Gewohnheitsrecht“
- [1] Duden online „Gewohnheitsrecht“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewohnheitsrecht“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gewohnheitsrecht“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gewohnheitsrecht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewohnheitsrecht“
Quellen:
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. S. Fischer Verlag, Berlin 1930, Seite 138 (Zitiert nach Google Books; Erstveröffentlichung 1929) .
- ↑ Lars Haefner: Shkipetarisches Recht. In: newsletter Albanien. Schweizer Zeitschrift für die Zusammenarbeit mit Albanien. Informationen für an Albanien Interessierte. Nummer 6, 31. Dezember 1994 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2013) .
- ↑ Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Seite 44 .
- ↑ Carolin Emcke: Gegen den Hass. FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-29687-3, Seite 125 (Erstausgabe im S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016) .
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 58 .