Geschäftsviertel
Geschäftsviertel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Geschäftsviertel
|
die Geschäftsviertel
|
Genitiv | des Geschäftsviertels
|
der Geschäftsviertel
|
Dativ | dem Geschäftsviertel
|
den Geschäftsvierteln
|
Akkusativ | das Geschäftsviertel
|
die Geschäftsviertel
|
Worttrennung:
- Ge·schäfts·vier·tel, Plural: Ge·schäfts·vier·tel
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɛft͡sˌfɪʁtl̩]
- Hörbeispiele: Geschäftsviertel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bereich einer Stadt, in dem viele Geschäfte angesiedelt sind; der viele Einkaufsmöglichkeiten bietet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Geschäft, Fugenelement -s und Viertel
Oberbegriffe:
- [1] Viertel
Beispiele:
- [1] „Der als Drahtzieher der Anschläge von Paris geltende Islamist Abdelhamid Abaaoud wollte sich womöglich im Geschäftsviertel La Defense in die Luft jagen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geschäftsviertel“
- [1] Duden online „Geschäftsviertel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschäftsviertel“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Geschäftsviertel“
- [1] The Free Dictionary „Geschäftsviertel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geschäftsviertel“
Quellen:
- ↑ Plante Paris-Drahtzieher ein Selbstmordattentat in La Défense?. Abgerufen am 19. Januar 2017.