Singular Plural
Nominativ der Gasgeruch die Gasgerüche
Genitiv des Gasgeruches
des Gasgeruchs
der Gasgerüche
Dativ dem Gasgeruch
dem Gasgeruche
den Gasgerüchen
Akkusativ den Gasgeruch die Gasgerüche

Worttrennung:

Gas·ge·ruch, Plural: Gas·ge·rü·che

Aussprache:

IPA: [ˈɡaːsɡəˌʁʊx], [ˈɡaːsɡəˌʁuːx]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gasgeruch (Info)
Reime: -aːsɡəʁʊx, -aːsɡəʁuːx

Bedeutungen:

[1] geruchliche Wahrnehmung von Gas in der Luft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gas und Geruch

Synonyme:

[1] Odorierung

Oberbegriffe:

[1] Chemie, Sinn

Beispiele:

[1] Verschiedene Gase haben keinen wahrnehmbaren Gasgeruch und töten, ohne Voranmeldung oder geruchlicher Wahrnehmung Mensch und Tier!
[1] Das im Haushalt verwendete Stadtgas wird geruchlich mit einem Geruchsstoff versehen, damit undichte Stellen im Rohrnetz als Geruchsgas zur Warnung wahrgenommen und sofort gemeldet werden.
[1] „Trotzdem war der Gasgeruch noch recht stark.“[1]
[1] „Die öffentliche Kurzrufnummer 128 dient zur Meldung von Gasgeruch, Gasaustritt und jeder Form von Gasgebrechen, wenn dadurch eine akute oder unmittelbar drohende Gefahr für Leben, körperliche Unversehrtheit, Umwelt oder Vermögen besteht.“[2]
[1] „Fündig wurden die Kollegen in Wentorf: In der Hauptstraße und in der Hamburger Landstraße nahmen ihre Suchgeräte einen leichten Gasgeruch wahr. Um die Lecks genau zu lokalisieren, legte man die Gasrohre nach und nach frei.“[3]
[1] „Zuweilen zog der süßliche Schwaden eines faden Gasgeruchs an ihm vorüber, so daß sich eine zunehmende Betäubung auf seine Sinne legte.“[4]

Sprichwörter:

Bei Gasgeruch muss Hilfe her! Werbeslogan

Charakteristische Wortkombinationen:

der starke, wahrnehmbare, widerliche Gasgeruch
Gasgeruch melden, wahrnehmen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Gasgeruch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasgeruch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGasgeruch
[1] The Free Dictionary „Gasgeruch
[1] Duden online „Gasgeruch

Quellen:

  1. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 250.
  2. Österreichische Kommunikationsparameter-, Entgelt- und Mehrwertdiensteverordnung 2009, Fassung vom 26. Mai 2016, § 19. (3)
  3. Routine-Check beim Gasnetz. In: erleben (Kundenmagazin). ewerk-sachsenwald.de, e-werk Sachsenwald GmbH, Reinbek, Deutschland, 2024, Seite 3, abgerufen am 16. Oktober 2024.
  4. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 233. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grasgeruch