Galizien
Galizien (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Galizien | —
|
Genitiv | (des Galizien) (des Galiziens) Galiziens |
—
|
Dativ | (dem) Galizien | —
|
Akkusativ | (das) Galizien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Galizien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ga·li·zi·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡaˈliːt͡si̯ən]
- Hörbeispiele: Galizien (Info)
- Reime: -iːt͡si̯ən
Bedeutungen:
- [1] Landschaft in Osteuropa, die im heutigen Polen und der Ukraine liegt
Oberbegriffe:
- [1] Gebiet, Landschaft
Beispiele:
- [1] Galizien umfasst Teile der Westukraine und Südpolens.
- [1] „In Galizien war Michael Rosenfeld Unteroffizier in einem Ulanenregiment gewesen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] Landschaft in Osteuropa, die im heutigen Polen und der Ukraine liegt
- [1] Wikipedia-Artikel „Galizien“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Galizien“ (Wörterbuchnetz), „Galizien“ (Zeno.org)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Galizien“
- [1] Duden online „Galizien“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Galizien“
Quellen:
- ↑ Gerd Kaminski: Maos General aus Österreich. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 5, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 64 .