Foulelfmeter
Foulelfmeter (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Foulelfmeter
|
die Foulelfmeter
|
Genitiv | des Foulelfmeters
|
der Foulelfmeter
|
Dativ | dem Foulelfmeter
|
den Foulelfmetern
|
Akkusativ | den Foulelfmeter
|
die Foulelfmeter
|
Worttrennung:
- Foul·elf·me·ter, Plural: Foul·elf·me·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʊ̯lʔɛlfˌmeːtɐ]
- Hörbeispiele: Foulelfmeter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fußball: Strafstoß, der auf Grund eines Fouls im Strafraum verhängt wird.
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Foul und Elfmeter
Gegenwörter:
- [1] Handelfmeter
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Schiedsrichter gab einen Foulelfmeter, als Seeler vom gegnerischen Spieler umgerissen wurde.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Foulelfmeter geben, einen Foulelfmeter halten, einen Foulelfmeter herausholen, einen Foulelfmeter pfeifen, einen Foulelfmeter schießen, einen Foulelfmeter schinden, einen Foulelfmeter verschießen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Foulelfmeter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Foulelfmeter“