Forensische Linguistik
Forensische Linguistik (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Forensische Linguistik | —
|
Genitiv | Forensischer Linguistik | —
|
Dativ | Forensischer Linguistik | —
|
Akkusativ | Forensische Linguistik | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Forensische Linguistik | —
|
Genitiv | der Forensischen Linguistik | —
|
Dativ | der Forensischen Linguistik | —
|
Akkusativ | die Forensische Linguistik | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Forensische Linguistik | —
|
Genitiv | einer Forensischen Linguistik | —
|
Dativ | einer Forensischen Linguistik | —
|
Akkusativ | eine Forensische Linguistik | —
|
Worttrennung:
- Fo·ren·si·sche Lin·gu·is·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [foˈʁɛnzɪʃə lɪŋˈɡu̯ɪstɪk]
- Hörbeispiele: Forensische Linguistik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Disziplin der Linguistik, welche die Gesamtheit der Verfahren umfasst, die der Kriminalistik und Rechtsprechung dienen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Rechtslinguistik
Oberbegriffe:
- [1] Linguistik
Beispiele:
- [1] Die Forensische Linguistik bemüht sich, die Rechtsprechung und die Kriminalistik zu unterstützen, indem sie z. B. versucht, Informationen über die anonymen Verfasser von Drohbriefen und -anrufen bereitzustellen.
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Forensische Linguistik“
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0 (Stichwort: „Forensische Linguistik“)
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Forensische Linguistik“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.