Fahrgast (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Fahrgast die Fahrgäste
Genitiv des Fahrgastes
des Fahrgasts
der Fahrgäste
Dativ dem Fahrgast
dem Fahrgaste
den Fahrgästen
Akkusativ den Fahrgast die Fahrgäste
 
[1] ein Fahrgast

Worttrennung:

Fahr·gast, Plural: Fahr·gäs·te

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯ˌɡast]
Hörbeispiele:   Fahrgast (Info)
Reime: -aːɐ̯ɡast

Bedeutungen:

[1] Person, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und Gast; Otto Sarrazin führte das Wort 1889 als Ersatz für Passagier ein.[1]

Synonyme:

[1] Passagier

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fluggast, Mitfahrer

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] In dem Abteil waren außer ihm nur zwei weitere Fahrgäste.
[1] „Im Verlaufe des Ersten Weltkriegs stieg zwar die Zahl der Fahrgäste stark an, dafür fehlte es aber an Material und vor allem auch an Mitarbeitern, die zum Kriegsdienst einberufen waren und nicht immer durch Frauen ersetzt werden konnten.“[2]
[1] „Der Fahrer, ein hagerer Bursche mit einer Pelzmütze auf dem Schädel, öffnet dienstbeflissen die Autotür, um seinen Fahrgast einsteigen zu lassen.“[3]
[1] „Vorne, neben dem Fahrer, stand der Mann, der uns alles erklärte, er war ziemlich lustig und freundlich und erzählte immer wieder auch einen Witz, um die Fahrgäste bei guter Laune zu halten.“[4]
[1] „Fahrgäste beschweren sich, weil er im Bus Musik von Nazibands spielt.“[5]

Wortbildungen:

Fahrgastkontrolle, Fahrgastraum, Fahrgastrecht, Fahrgastschiff, Fahrgastschifffahrt, Fahrgastverband, Fahrgastwunsch, Fahrgastzahl

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Fahrgast
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrgast
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFahrgast
[1] The Free Dictionary „Fahrgast

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21., unveränderte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, DNB 821257900, „Fahrgast“, Seite 180
  2. Eckehard Frenz, Rolf Präuner, Wolfgang R. Reimann: Die „Elektrisch“ an Rhein, Mosel und Lahn. Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage. Buchhandlung Reuffel, Koblenz 2010, ISBN 978-3-9800158-8-2, Seite 18.
  3. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 123.
  4. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 121 f.
  5. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 44.