Füllfeder
Füllfeder (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Füllfeder | die Füllfedern |
Genitiv | der Füllfeder | der Füllfedern |
Dativ | der Füllfeder | den Füllfedern |
Akkusativ | die Füllfeder | die Füllfedern |
Worttrennung:
- Füll·fe·der, Plural: Füll·fe·dern
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏlˌfeːdɐ]
- Hörbeispiele: Füllfeder (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Im Schreibwarenladen kauften sie zum Schulanfang für ihren Sohn eine Füllfeder.
- [1] „Am 6. November 1981 wurde der Angeklagte Clemens B im selben Kaufhaus bei dem Versuch, zwei Sprays, eine Füllfeder und 2 Kreuzer-Stifte im Gesamtwerte von 176,10 S zu stehlen, betreten und an der Tatvollendung gehindert, wohingegen dem gleichfalls im Kaufhaus anwesenden, für sich allein agierenden Mitangeklagten Harald A mit der Diebsbeute (einigen Mundsprays) die Flucht gelang.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] österreichisch, süddeutsch, schweizerisch: Füllfederhalter
Quellen: