Extensor
Extensor (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Extensor
|
die Extensoren
|
Genitiv | des Extensors
|
der Extensoren
|
Dativ | dem Extensor
|
den Extensoren
|
Akkusativ | den Extensor
|
die Extensoren
|
Worttrennung:
- Ex·ten·sor, Plural: Ex·ten·so·ren
Aussprache:
- IPA: [ɛksˈtɛnzoːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Strecker, Streckmuskel
Gegenwörter:
- [1] Flexor
Oberbegriffe:
- [1] Skelettmuskel
Unterbegriffe:
- [1] Extensor carpi radialis brevis, Extensor carpi radialis longus, Extensor carpi ulnaris, Extensor digitorum communis, Extensor ulnaris
Beispiele:
- [1] „Andere Autoren meinen, die Extensoren seien weniger mit Blutgefässen versehen als die Flexoren und dieses Missverhältnis im Blutreichtum habe die raschere Atrophie der weniger genährten Muskeln zur Folge.“[1]
- [1] „Der Extensor carpi ulnaris ist gelähmt, so daß die Hand bei der Streckung gegen Widerstand eine Radialkantung erfährt.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Extension (Medizin)“, Weiterleitung von Extensor
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Extensor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Extensor“
- [1] The Free Dictionary „Extensor“
- [1] Duden online „Extensor“
Quellen:
- ↑ Die Massage, Julius Dollinger. Abgerufen am 20. April 2020.
- ↑ Handbuch der Neurologie: Allgemeine Symptomatologie. 6 v, Oswald Bumke, 1936. Abgerufen am 20. April 2020.