Erneuerung
Erneuerung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Erneuerung
|
die Erneuerungen
|
Genitiv | der Erneuerung
|
der Erneuerungen
|
Dativ | der Erneuerung
|
den Erneuerungen
|
Akkusativ | die Erneuerung
|
die Erneuerungen
|
Worttrennung:
- Er·neu·e·rung Plural: Er·neu·e·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌɛɐ̯ˈnɔɪ̯əʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Erneuerung (Info)
- Reime: -ɔɪ̯əʁʊŋ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs erneuern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Unterbegriffe:
- [1] Lufterneuerung
- [2] Stadterneuerung
Beispiele:
- [1] Der Streit der Liebenden ist die Erneuerung der Liebe[1].
- [2] Vernichtung allein bahnt den Weg zu radikaler Erneuerung[2].
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erneuerung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erneuerung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erneuerung“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Neuerung