Edelfeder
Edelfeder (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Edelfeder | die Edelfedern |
Genitiv | der Edelfeder | der Edelfedern |
Dativ | der Edelfeder | den Edelfedern |
Akkusativ | die Edelfeder | die Edelfedern |
Worttrennung:
- Edel·fe·der, Plural: Edel·fe·dern
Aussprache:
- IPA: [ˈeːdl̩ˌfeːdɐ]
- Hörbeispiele: Edelfeder (Info) Edelfeder (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Journalismus: besonders anspruchsvoll und kultiviert Schreibender (Branchenjargon)
- [2] hochwertiger, wertvoller Füller (Schreibgerät)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv edel und dem Substantiv Feder
Gegenwörter:
- [1] Schreiberling
Oberbegriffe:
- [1] Journalist
- [2] Feder, Füller, Füllfederhalter
Beispiele:
- [1] „Als Edelfeder und ‚Allzweckwaffe‘ schreibt er über alles, was interessant ist und teuer kommt: Politik, Wirtschaft, Erfolgspsychologie, Motor-Luxus (autorevue), Hi-Tech und Kunst.“[1]
- [1] „Sie hält sich einiges darauf zugute, auch sprachlich an der Spitze zu marschieren und noch bessere Edelfedern zu beschäftigen als etwa die ‚Frankfurter Allgemeine‘ (FAZ).“[2]
- [2] „Eine Füllfeder besteht bei edlen Modellen aus Gold, die kugelförmige Spitze aber immer aus einem sehr harten Material, meist Iridium. Dieses Kügelchen soll über lange Zeit seine Form behalten – manche Edelfedern werden ja über Generationen weitergegeben.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Journalismus: besonders anspruchsvoll und kultiviert Schreibender (Branchenjargon)
[2] hochwertiger, wertvoller Füller (Schreibgerät)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Edelfeder“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Edelfeder“
- [1, 2] Duden online „Edelfeder“
Quellen:
- ↑ http://noe.orf.at/magazin/daheiminnoe/kulinarium/stories/346866/
- ↑ http://www.vds69.de/aktuelles/streiflicht.htm
- ↑ Christoph Drösser: Empfindliche Edelfedern. In: Zeit Online. Nummer 53, 30. Dezember 1998, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. August 2018) .