Durchlauf
Durchlauf (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Durchlauf
|
die Durchläufe
|
Genitiv | des Durchlaufs
|
der Durchläufe
|
Dativ | dem Durchlauf
|
den Durchläufen
|
Akkusativ | den Durchlauf
|
die Durchläufe
|
Worttrennung:
- Durch·lauf, Plural: Durch·läu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌlaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Durchlauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] einzelne Wiederholung
- [2] Stelle, an der etwas durchlaufen kann
- [3] Zyklus eines zyklischen Prozesses
- [4] Astronomie: Durchgang eines Objektes vor einem anderen
- [5] darstellende Kunst: eine Durchlaufprobe
- [6] EDV: Ablaufen eines Programms von Anfang bis Ende
- [7] Technik: Materialfluss der Arbeitsgegenstände vom Eintritt bis zum Verlassen eines Betriebes
Oberbegriffe:
- [1] Handlungssequenz
Unterbegriffe:
- [1] Probedurchlauf
- [6] Dateidurchlauf, Datendurchlauf, Testdurchlauf
- [7] Arbeitsdurchlauf, Produktionsdurchlauf
Beispiele:
- [1] Die Waschmaschine ist beim Spülen beim ersten Durchlauf
- [2] Zwischen den beiden Seen befindet sich ein schmaler Durchlauf.
- [3] Der Chor sang einen Kanon und war gerade beim ersten Durchlauf.
- [4] Nach dem ersten Durchlauf sind sich alle einig, dass es gar nicht schlecht war.
- [5] Beim ersten Durchlauf der Probe zeigte sich, dass man an dieser Stelle den Text anpassen muss.
- [6] Erst beim dritten Durchlauf des Belastungstest wurde man auf die unpassende Fehlermeldung aufmerksam.
- [7] Die Spezialschienen für die Eisenbahn werden in mehreren Durchläufen gefertigt.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
|
- [1, 3–5, 7] Wikipedia-Artikel „Durchlauf“
- [7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchlauf“
- [*] canoonet „Durchlauf“
- [1, 4] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Durchlauf“
- [2, 5, 7] The Free Dictionary „Durchlauf“
- [1, 5, 7] Duden online „Durchlauf“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: durchlauf