Choreografie (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Choreografie die Choreografien
Genitiv der Choreografie der Choreografien
Dativ der Choreografie den Choreografien
Akkusativ die Choreografie die Choreografien
 
[3] eine Choreografie von Fans des FC St. Pauli nach dem Gewinn des Derbys gegen den HSV

Alternative Schreibweisen:

Choreographie

Worttrennung:

Cho·reo·gra·fie, Plural: Cho·reo·gra·fi·en

Aussprache:

IPA: [koʁeoɡʁaˈfiː]
Hörbeispiele:   Choreografie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] ursprünglich: eine von Raoul Auger Feuillet um 1700 entwickelte Schrift zur Aufzeichnung von Tanzfolgen
[2] heute: die dichterische Erfindung und die technisch-künstlerische Umsetzung eines Tanzvortrages (Ballett, Pantomime, Eiskunstlaufen usw.)
[3] Fußball: von Fans auf einer Tribüne im Stadion organisierte Show mit dem Schwenken vieler Fahnen, dem Entrollen riesiger Stoffbahnen oder dem Halten farbige Schilder

Herkunft:

von griechisch χορεία (choreia) → el (dt.: der Tanz, Chortanz, Reigentanz) und γραφή (graphē) → el (dt.: die Schrift) [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Tanzschrift
[3] kurz: Choreo

Beispiele:

[1] „1767 veröffentlichte der Tanzlehrer Carl Joseph von Feldtenstein sein Buch „Die Kunst, nach der Choreographie zu tanzen und Tänze zu schreiben“. Hier ist also Choreographie noch identisch mit Tanzschrift. …“[1]
[2]
[3] „Sie sind mit mit hohen Kosten und vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden verbunden, sorgen aber jedesmal für Gänsehautmomente: Choreografien in Fußballstadien!“[2]
[3] Eine Choreografie der Kölner Fans sorgt für riesigen Ärger in Köln.[3]
[3] [Eintracht Frankfurt:] „Am Mittwoch sagten die Ultras die in der Europa-League-Zwischenrunde gegen Salzburg geplante Choreografie ab, nachdem der Verband das Abbrennen von Wunderkerzen verboten hatte.“[4]
[3] „Eine Choreografie muss sich im Rahmen der Stadionordnung, der Gesetze und behördlichen Vorgaben sowie der Werte des 1. FC Köln bewegen.“[5]
[3] „Mit einer gemeinsam initiierten, 22.240,96 Euro teuren Choreografie haben die Fans des FC Schalke und des 1. FC Nürnberg dem Spiel am Samstagabend einen außergewöhnlichen Rahmen beschert.“[6]
[3] „[…] so gab es auch beim Heimspiel gegen Standard Lüttlich eine hinreißende Choreografie in der Nordwestkurve zu bewundern.“[7]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Choreografie
[2] Wikipedia-Artikel „Raoul-Auger Feuillet
[3] Wikipedia-Artikel „Choreografie (Fankultur)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Choreografie
[1, 2] Duden online „Choreografie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChoreografie

Quellen:

  1. Horst Koegler, Klaus Kieser: Kleines Wörterbuch des Tanzes. Zweite neu bearbeitete Auflage. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-15-018421-9, DNB 977040968, Seite 36, 2. neubearbeitete Auflage, Stuttgart 2006 (Reclam)
  2. Gänsehautmomente: Die Choreos des Jahres 2018. kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg, Deutschland, abgerufen am 5. April 2020.
  3. Kölner Choreo als schlechter Karnevalsscherz. kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg, Deutschland, 26. Januar 2020, abgerufen am 5. April 2020.
  4. Frankfurt: UEFA sorgt für verhärtete Fronten – Wunderkerzen-Verbot - Ultras sagen Choreografie ab. kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg, Deutschland, 19. Februar 2020, abgerufen am 5. April 2020.
  5. Wegfall der "Choreo-Klausel" - Vorbereitung auf das Derby in Gladbach – Heldt: "Favorit sind wir definitiv nicht!". kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg, Deutschland, 8. März 2020, abgerufen am 5. April 2020.
  6. Gemeinsame Choreo als Zeichen der Verbundenheit – Schalke- und Club-Fans begeistern Spieler und Bosse. kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, Nürnberg, Deutschland, 25. November 2018, abgerufen am 5. April 2020.
  7. Gänsehaut? Standard! – Weitere wunderbare Frankfurt-Choreo. 11freunde.de, 11FREUNDE Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland, 25. Oktober 2019, abgerufen am 5. April 2020.