Briefwechsel
Briefwechsel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Briefwechsel | die Briefwechsel |
Genitiv | des Briefwechsels | der Briefwechsel |
Dativ | dem Briefwechsel | den Briefwechseln |
Akkusativ | den Briefwechsel | die Briefwechsel |
Worttrennung:
- Brief·wech·sel, Plural: Brief·wech·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁiːfˌvɛksl̩]
- Hörbeispiele: Briefwechsel (Info)
- Reime: -iːfvɛksl̩
Bedeutungen:
- [1] Austausch von Briefen
Herkunft:
- Das Wort ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts belegt.[1]
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brief und Wechsel
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schriftwechsel
Oberbegriffe:
- [1] Kommunikation
Beispiele:
- [1] Während seiner Abwesenheit standen sie in einem regen Briefwechsel.
- [1] „Der Briefwechsel führte zu einem Treffen und das Treffen zu einem Besuch Neds beim Herausgeber.“[2]
- [1] „Julie, die in Moskau lebte und mit der Prinzessin Marja fünf Jahre lang ununterbrochen in Briefwechsel gestanden hatte, war ihr völlig fremd geworden, wie es sich beim ersten persönlichen Zusammentreffen erwies.“[3]
- [1] „Ein Briefwechsel mit dem berühmten Franzosen hatte große Hoffnungen geweckt, aber der vielfach kompetentere Publizist Wilhelm Herzog hatte sich die Übersetzungsrechte bereits gesichert.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Austausch von Briefen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Briefwechsel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Briefwechsel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Briefwechsel“
- [1] The Free Dictionary „Briefwechsel“
- [1] Duden online „Briefwechsel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Briefwechsel“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Briefwechsel“
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 14 f. Englisches Original 1843.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 705 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 46 f. 1. Auflage 2022.