Brennsuppe (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Brennsuppe die Brennsuppen
Genitiv der Brennsuppe der Brennsuppen
Dativ der Brennsuppe den Brennsuppen
Akkusativ die Brennsuppe die Brennsuppen

Worttrennung:

Brenn·sup·pe, Plural: Brenn·sup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɛnˌzʊpə]
Hörbeispiele:   Brennsuppe (Info)

Bedeutungen:

[1] Eine Suppe aus Mehl, Fett und Wasser

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs brennen und dem Substantiv Suppe; das Mehl wird gebrannt (angeröstet), um der Suppe durch die Röstaromen zu mehr Geschmack zu verhelfen.

Synonyme:

[1] gebrannte Mehlsuppe, Einbrennsuppe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Mehlsuppe, Griessuppe, Brotsuppe

Oberbegriffe:

[1] Suppe, Speise, Fastenspeise

Beispiele:

[1] Die Brennsuppe wird noch heute während der Fastenzeit serviert.
[1] Die Brennsuppe war ein Arme-Leute-Gericht.
[1] „Es gab Brennsuppe, als Hauptgericht Kartoffeln mit Soße und zum Nachtisch einen Apfel.“[1]

Redewendungen:

[1] nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen sein

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Brennsuppe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brennsuppe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brennsuppe
[1] Duden online „Brennsuppe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrennsuppe

Quellen:

  1. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 25. Erstveröffentlichung 1963.