Brasserie
Brasserie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Brasserie | die Brasserien |
Genitiv | der Brasserie | der Brasserien |
Dativ | der Brasserie | den Brasserien |
Akkusativ | die Brasserie | die Brasserien |
Worttrennung:
- Bras·se·rie, Plural: Bras·se·ri·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Bierlokal
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Bierlokal, Kneipe, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Restaurant
Gegenwörter:
- [1] Weinlokal, Restaurant, Café
Beispiele:
- [1] Guck mal, da ist eine Brasserie! Wollen wir dahin?
- [1] „Und so habe ich ihn von seinem letzten Besuch in Straßburg her in Erinnerung: fast betäubt von seiner Überdosis Aufputschmittel, Alkohol und Tabak, zusammengesunken vor einem Teller Sauerkraut in einer zweitrangigen Brasserie unweit des Kleberplatzes, achtlos ein Würstchen mit Senf bekleckernd, überragt von Simone de Beauvoir, aus deren Gesicht nicht das triumphierende Lächeln bedürfnisloser Selbstgerechtigkeit weicht.“[1]
- [1] „Georg K. Glaser hat sie in der Brasserie deponiert, damit ihm das Bier besser schmeckt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brasserie“ (im Kerncorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brasserie“
Quellen:
- ↑ Internet-Beleg, cadt.de, 11.04.2008
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 283.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Batterie