Singular Plural
Nominativ der Bomber die Bomber
Genitiv des Bombers der Bomber
Dativ dem Bomber den Bombern
Akkusativ den Bomber die Bomber
 
[1] ein B-17 Bomber beim Bombenabwurf

Worttrennung:

Bom·ber, Plural: Bom·ber

Aussprache:

IPA: [ˈbɔmbɐ]
Hörbeispiele:   Bomber (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Flugzeug zur Bekämpfung von Boden- oder Seezielen
[2] salopp: jemand, der eine Bombe platziert
[3] Sport: Spieler, der eine besonders gute Schusskraft besitzt

Herkunft:

Das Wort ist seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts belegt.[1]

Synonyme:

[1] Bombenflugzeug

Oberbegriffe:

[1] Kampfflugzeug

Unterbegriffe:

[1] Atombomber, Düsenbomber, Fernbomber, Großbomber, Horizontalbomber, Jagdbomber, Langstreckenbomber, Nurflügelbomber, Strategischer Bomber, Sturzbomber, Sturzkampfbomber, Tarnkappenbomber
[1] übertragen: Rosinenbomber
[2] Autobomber, Kofferbomber, Rucksackbomber

Beispiele:

[1] Im Zweiten Weltkrieg wurden Bomber erstmals vornehmlich gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt.
[1] „Öfter schon waren Bomber in der Dunkelheit über sie hinweggeflogen, aber neuerdings kamen sie dichter, das Summen war stärker und dauerte länger vom ersten bis zum letzten Ton.“[2]
[1] „Da die feindlichen Bomber meist den kürzesten Weg nahmen, von Fliegerhorsten auf der französischen Seite der Vogesenfront direkt nach Osten Richtung Freiburg, funktionierte die Vorwarnung recht gut: …“[3]
[1] „Die britischen Bomber kamen fast täglich, meistens mitten in der Nacht.“[4]
[1] „Gegen Abend setzte der Bomber zur Landung in seinem Heimathafen an.“[5]
[2] Vor wenigen Jahren versetzte ein Bomber die Hauptstadt in Angst und Schrecken.
[3] Damals im Jugendsportverein war mein Vater im Sturm ein Bomber.

Wortbildungen:

Bomberflotte, Bombergeschwader, Bomberjacke, Bomberpilot, Bomberpulk, Bomberstaffel, Bomberverband, Leukoplastbomber

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Bomber
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bomber
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBomber
[1–3] Duden online „Bomber
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bomber

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Bombe“.
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 399.
  3. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 150f.
  4. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 11.
  5. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 108 f.