Bolivia
Bolivia (Dänisch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular
| |
---|---|
Nominativ | Bolivia
|
Genitiv | Bolivias
|
Worttrennung:
- Bo·li·via, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bolivien
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Bolivia (Englisch)Bearbeiten
Toponym, SubstantivBearbeiten
Worttrennung:
- Bo·liv·ia
Aussprache:
- IPA: [bəˈlɪviə]
- Hörbeispiele: Bolivia (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südamerika; Bolivien
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] country
Beispiele:
- [1] Sucre is the capital of Bolivia.
- Sucre ist die Hauptstadt von Bolivien.
Wortbildungen:
- [1] Bolivian
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bolivien1 n |
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Bolivia“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „Bolivia“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „Bolivia“
- [1] Oxford English Dictionary „Bolivia“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „Bolivia“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Bolivia“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Bolivia“
Bolivia (Ido)Bearbeiten
Substantiv, ToponymBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Bolivia | — |
Akkusativ | ||
Akkusativ, vorangestellt |
Bolivian | — |
Worttrennung:
- Bo·li·via, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [boˈlivia]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie: Bolivien
Herkunft:
- von Bolivia (spanisch), behält als Eigenname und Fremdwort (vorto stranjera) seine Endung auf -a. Beim Anhängen eines Suffixes fällt das -a weg.[1]
Oberbegriffe:
- [1] lando
Beispiele:
- [1] „Bolivia nedependanteskis de Hispania ye la 6ma di agosto 1825.“[2]
- Bolivien wurde von Spanien unabhängig am 6. August 1825.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Ido-Wikipedia-Artikel „Bolivia“
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „Bolivia“) , geografiala nomi: „Bolivi-a“
- [1] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de) , Seite 806 „Bolivien“
Quellen:
- ↑ Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) , Kapitel Propra nomi, §§17–19, Seite 18 f.
- ↑ Ido-Wikipedia-Artikel „Bolivia“ (Stabilversion)
Bolivia (Spanisch)Bearbeiten
Substantiv, f, ToponymBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
la Bolivia
|
—
|
Worttrennung:
- Bo·li·via, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [boˈliβja]
- Hörbeispiele: Bolivia (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südamerika; Bolivien
Oberbegriffe:
- [1] estado
Beispiele:
- [1] Sucre es la capital de Bolivia.
- Sucre ist die Hauptstadt von Bolivien.
Wortbildungen:
- [1] boliviano
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bolivien1 n |
- [1] Spanischer Wikipedia-Artikel „Bolivia“
- [1] Real Academia Española, Diccionario panhispánico de dudas, 2005 „Apéndice 5: Países y capitales, con sus gentilicios“
- [1] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Bolivia“
- [1] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Bolivia“