Bohrer
Bohrer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bohrer
|
die Bohrer
|
Genitiv | des Bohrers
|
der Bohrer
|
Dativ | dem Bohrer
|
den Bohrern
|
Akkusativ | den Bohrer
|
die Bohrer
|
Worttrennung:
- Boh·rer, Plural: Boh·rer
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] stangenartiges Werkzeug zum Herstellen von kreisförmigen Löchern durch drehende Bewegungen
- [2] Gerät, in das ein Bohrer[1] eingesetzt wird (neben handwerklichen Aufgaben auch für das Tunnelbohren und die Zahnbehandlung im Einsatz)
- [3] Person, die beruflich Löcher bohrt
Herkunft:
- Derivation des Verbs bohren mit dem Derivatem -er
Synonyme:
- [1] Bohrwerkzeug, Bohreinsatz
- [2] Bohrgerät, Bohrmaschine, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Werkzeuge
Weibliche Wortformen:
- [3] Bohrerin
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Betonbohrer, Holzbohrer, Kernbohrer, Metallbohrer, Nagelbohrer, Steinbohrer, Zahnbohrer
- [2] Akkubohrer, Drillbohrer, Handbohrer, Pressluftbohrer, Tunnelbohrer, Zahnarztbohrer
- [3] CNC-Bohrer, Metallbohrer, Tiefbohrer
Beispiele:
- [1] Ich brauche den 6mm Bohrer.
- [2] Kann ich mal bitte den Bohrer haben?
- [3] Wir suchen Sie als neuen Bohrer und Fräser an unserer CNC-Maschine.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|