Bierkasten
Bierkasten (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Bierkasten
|
die Bierkästen | die Bierkasten
|
Genitiv | des Bierkastens
|
der Bierkästen | der Bierkasten
|
Dativ | dem Bierkasten
|
den Bierkästen | den Bierkasten
|
Akkusativ | den Bierkasten
|
die Bierkästen | die Bierkasten
|
Anmerkung:
- Der Plural 2 wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Bier·kas·ten, Plural 1: Bier·käs·ten, Plural 2: Bier·kas·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌkastn̩]
- Hörbeispiele: Bierkasten (Info)
- Reime: -iːɐ̯kastn̩
Bedeutungen:
- [1] Aufbewahrungs- und Transportbehältnis für mehrere Bierflaschen
- [2] Gastronomie: zum Teil auch Bestelleinheit für eine bestimmte Anzahl von Biergläsern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bier und Kasten
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Getränkekasten, Getränkekiste
- [2] Bier
Unterbegriffe:
- [1] Bierflasche
- [2] Bierglas
Beispiele:
- [1] Im Keller steht noch ein voller Bierkasten.
- [2] Sollen wir einzeln bestellen oder gleich zusammen einen Bierkasten ordern?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Bierkasten trinken, einen Bierkasten kaufen, einen Bierkasten tragen, einen Bierkasten leeren, einen Bierkasten stapeln
- [2] einen Bierkasten trinken, einen Bierkasten bestellen
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierkasten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bierkasten“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bienenkasten, Briefkasten
- Anagramme: Birkenaste