Bezeichnungsexotismus
Bezeichnungsexotismus (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bezeichnungsexotismus | die Bezeichnungsexotismen |
Genitiv | des Bezeichnungsexotismus | der Bezeichnungsexotismen |
Dativ | dem Bezeichnungsexotismus | den Bezeichnungsexotismen |
Akkusativ | den Bezeichnungsexotismus | die Bezeichnungsexotismen |
Worttrennung:
- Be·zeich·nungs·exo·tis·mus, Plural: Be·zeich·nungs·exo·tis·men
Aussprache:
- IPA: [bəˈt͡saɪ̯çnʊŋsʔɛksoˌtɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Bezeichnungsexotismus (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Bezeichnung für Dinge, Sachverhalte usw., die im deutschen Sprachraum nicht vorhanden sind und für die es keine Übersetzung oder Eindeutschung gibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bezeichnung und Exotismus mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Fremdwort
Beispiele:
- [1] Das Wort Reverend ist ein Bezeichnungsexotismus.
- [1] „Kolchos ist heute ein Bezeichnungsexotismus zur Benennung einer in der ehemaligen Sowjetunion existierenden landwirtschaftlichen Organisationsform.“[1]
- [1] „Bezeichnungsexotismen sind in der Sprache der Politik häufig.“[2]
- [1] „Es können auch Bezeichnungsexotismen eingesetzt werden, die Dinge bezeichnen, die es in Deutschland nicht gibt (loft, college, cowboy).“[3]
- [1] „Durch Bezeichnungsexotismen kann ein kulturspezifisches Kolorit erzeugt werden (z. B. Kreml).“[4]
- [1] „Eine besondere Gattung der Fremdwörter bilden die sogenannten Bezeichnungsexotismen, Wörter, die auf Sachen, Personen und Begriffe der fremdsprachigen Umwelt beschränkt bleiben, wie z. B. Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1]
Quellen:
- ↑ „Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur: Studien zum DDR-typischen Wortschatz“, Seite 105, Sabina Schroeter, Walter de Gruyter, 1994, ISBN 3110138085
- ↑ „Fremdwort-Diskussion“, Seite 297, Peter Braun, W. Fink, 1979, ISBN 3770516370
- ↑ „Anglizismen in der Anzeigenwerbung und ihre Integration“, Seite 13, Aljona Merk, GRIN Verlag, 2010, ISBN 3640671910
- ↑ „Was ist Verständlichkeit? Wie schreibt man verständliche Texte?“, Seite 11, Alexander Linden, GRIN Verlag, 2007, ISBN 3638787648
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite: 23. Kursiv gedruckt: Bagno, Garotte, Iglu, Kreml, Torero, Türbe.