Bestechungsvorwurf
Bestechungsvorwurf (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bestechungsvorwurf
|
die Bestechungsvorwürfe
|
Genitiv | des Bestechungsvorwurfes des Bestechungsvorwurfs
|
der Bestechungsvorwürfe
|
Dativ | dem Bestechungsvorwurf dem Bestechungsvorwurfe
|
den Bestechungsvorwürfen
|
Akkusativ | den Bestechungsvorwurf
|
die Bestechungsvorwürfe
|
Worttrennung:
- Be·ste·chungs·vor·wurf, Plural: Be·ste·chungs·vor·wür·fe
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃtɛçʊŋsˌfoːɐ̯vʊʁf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorwurf der Bestechlichkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bestechung und Vorwurf mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Vorwurf
Beispiele:
- [1] „Was den Bestechungsvorwurf betreffe, so gebe es keinen Anhaltspunkt, ‚wer an wen wann was für ein Bestechungsgeld übergeben haben könnte‘.“[1]
- [1] „Der Bestechungsvorwurf wurde bereits von Zeitgenossen Grüningers in jüdischen wie sozialdemokratischen Kreisen erhoben – etwa vom unverdächtigen SP-Sekretär (und Flüchtlingshelfer) Werner Stocker.“[2]
- [1] „Dieses Jahr stellte den Bürgermeister auf eine harte Probe – da war die vertrackte Sache mit dem Grundstücksverkauf und dem Polizisten, der Bestechungsvorwurf und die Haftstrafe.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bestechungsvorwurf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bestechungsvorwurf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bestechungsvorwurf“
Quellen:
- ↑ Bewag-Prozess: Plädoyers haben begonnen. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Kratzer am Denkmal eines Flüchtlingsretters. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ „Als wäre die Schwiegermutter mit Ihrem Auto über die Klippe gestürzt“. Abgerufen am 29. Oktober 2017.