Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Tusculum!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »Hilfeseite« zusammengestellt, die sich allerdings noch im Aufbau befindet. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du eine Frage zur deutschen Sprache allgemein haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »Teestube« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt - deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!

Um dich besser kennen zu lernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine Babel-Box.

Wichtige Seiten:

Liebe Grüße und auf gute Zusammenarbeit, Trevas (Diskussion) 18:25, 27. Jan 2011 (MEZ)

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Referenzen/Belege

Bearbeiten

Hallo Tusculum! Es freut mich, dass du dich am Wiktionary beteiligen möchtest. Es sind mir bei deinen Einträgen zwei Dinge aufgefallen:

  1. Jeder Eintrag muss belegt sein. Hierfür kannst du Referenzen oder Zitatbelege (in der Regel 5) verwenden. Ansonsten droht diesen Einträgen leider ein Löschantrag. Näheres kannst du hier nachlesen: Hilfe:Referenzen.
  2. Mehrere Abschnitte in einer Sprache werden mit der Vorlage {{----}} getrennt. Siehe z.B. Berliner.

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du dich jederzeit an mich wenden. Gruß --Trevas (Diskussion) 18:25, 27. Jan 2011 (MEZ)

Hallo Trevas, vielen Dank für Deine nette Begrüßung und Deine Hinweise. Mir war gestern nicht ganz klar, dass man als Referenzen auch gedruckte Quellen angeben kann. Ich habe also entsprechende Referenzen nachgeliefert. Allzu aktiv werde ich hier sicher nicht werden, da das nicht ganz mein Metier ist. Ich schreibe, korrigiere oder erweitere lieber Artikel in der Wikipedidingens. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 11:41, 28. Jan 2011 (MEZ)

Hallo Tusculum, Danke für die schnelle Bearbeitung. Jedoch stimmen die Angaben in pergamenisch und Pergamener nicht ganz mit unseren Konventionen überein. Denn unter Referenzen führen wir nur Werke in denen das Wort erklärt wird (meist Wörterbücher, aber auch in anderen Büchern werden zuweilen Begriffe definiert, siehe z.B. askriptiv). In allen anderen Fällen sollte der betreffende Satz als Zitat aufgeführt werden (z.B. Cadmiumsulfit).
Außerdem bitte ich dich darum, keine Angaben zur Aussprache zu machen, wenn du nicht mit dem IPA vertraut bist. Die Angaben in Pergamon stimmen in dieser Form nämlich nicht. Keine Angaben sind besser als falsche. Gruß --Trevas (Diskussion) 22:33, 29. Jan 2011 (MEZ)