Vorlagen mit Punkt Bearbeiten

Lieber Jens!

Die von Dir erstellten Vorlagen Vorlage:vld. etc. müssen alle verschoben werden, dabei uns nur die Sprachadjektive (und auch nur die, die geläufig sind und in der Herkunft vorkommen) mit Punkt geführt werden. Vergleiche Vorlage:en und Vorlage:ahd.. Entsprechen die von Dir erstellten Vorlagen dem ISO-Code? Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 18:10, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Lieber Jens!
Ich bitte Dich die Punktvorlagen nicht auf die Sprachvorlagen weiterzuleiten, da sie eine ganz andere Funktion haben. Mit der Weiterleitung von ahd. auf goh hast Du - unabsichtlich - die Formatierung vieler Herkunftsangaben zerschossen. Bitte frage vor solchen Änderungen in der WT:Teestube nach. Vielen lieben Dank! Gruß --Baisemain (Diskussion) 18:23, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Moihoin! Okay, werde ich nächstes Mal drauf achten und fragen. {{omd.}}, … ist ebenso eine Vorlage mit Abkürzungspunkt (AP), da es nicht für alle/viele Dialekte Deutschlands/Österreichs/der Schweiz &c. einen ISO-Code usw. usf. gibt. Deshalb habe ich Dialekt-/Sprach(en)-Vorlagen mit AP(s) für Dialekte angelegt. – Vielen Dank für die Hinweise und die Sorge (um Wiktionary)! C: HLG — Jens Liebenau (Diskussion) 18:27, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Hallo Jens,
da dich Baisemain bereits darauf hingewiesen hat, dass wir keinen Punkt bei den Vorlagen setzen, wenn es sich um ein Substantiv, d. h. die Sprache, handelt, verstehe ich nicht, wieso du Vorlage:frk. und Vorlage:säs. in dieser Form erstellt hast. Kannst du mir da bitte erklären? Gruß --Trevas (Diskussion) 19:44, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Mohoin! Wie bei …
… {{omd.}} …
… ist der Grund der folgende: Dieser Dialekt rsp. diese Dialekte haben keinen (bekannten) ISO-Code, keine offizielle Abkürzung. Wenn du natürlich eine findest, kann man das ja fix ändern. Außerdem könnte man ja auch die Abkürzungen ggf. großschreiben, um weiter differenzieren zu können. – HLG — Jens Liebenau (Diskussion) 20:21, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Lieber Jens!
Ich verstehe Dein Anliegen nicht ganz. Wir haben ein etabliertes System, das einem gewissen, wenn auch nicht vollkommen konsequent durchgezogenen, System folgt. Bisher wurden die Dialekte nicht mittels einer Sprachenvorlage eingebunden, sondern lediglich geschrieben. Nds. bildet eine Ausnahme, da das zwischen Sprache und Dialekt alterniert, je nach Standpunkt.
Ich denke nicht, dass wir ahd., mhd. & Co. verschieben werden, da es sich um sehr übliche und in allen Wörterbüchern verbreitete Abkürzungen handelt. Wenn Du das System zu ändern gedenkst, solltest Du eine Diskussion in der WT:Teestube starten und bis dort etwas entschieden ist auf das Anlegen, Weiterleiten und Verschieben von Vorlagen zu Dialekten oder Sprachen verzichten. Grundsätzlich lehne ich Änderungen am System nicht ab, aber sie sollten orchestriert vorgenommen werden, da es eine Vielzahl von Vorlagen betrifft und große Auswirkungen hat.
Gruß --Baisemain (Diskussion) 20:59, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Hallo Jens,
ich habe die Vorlagen zunächst wieder gelöscht. Ein Grund ist, dass sie nicht zu dem vorhandenen System passen. Ferner ist es ungünstig Kürzel aus drei Buchstaben für Dialekte ohne ISO-Code zu verwenden, da sie mit diesen leicht verwechselt werden können. --Gruß Crux (Diskussion) 15:22, 25. Okt. 2010 (MESZ)Beantworten

Quellen für Herkunft Bearbeiten

Lieber Jens!

Ich freue mich sehr, dass Du die Herkunft von Beispiel ergänzt hast. Könntest Du noch Deine Quelle angeben? Für weitere Tipps zu den Herkunftsangaben kannst Du auch mal unter Hilfe:Herkunft schauen. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 19:30, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Mohoin! OK, erledigt. … – VD für den Hinweis! HLG — Jens Liebenau (Diskussion) 20:21, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Dialekttabelle Bearbeiten

Lieber Jens,

ich habe gesehen, dass Du an der Dialekttabelle neue Vorlagen eingefügt hast: [1]. Diese Tabelle befindet sich allerdings in Tausenden von Einträgen. Also möchte ich bitten, bevor Du Dich an solch grundlegende Änderungen heranmachst, so etwas mit der Gemeinschaft – zum Beispiel in der Wiktionary:Teestube – abzusprechen. --Gruß Crux (Diskussion) 22:05, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Moin! Vielen Dank für den Hinweis! (Vgl.: Benutzer Diskussion:Jens Liebenau#Vorlagen mit Punkt!) HLG Jens Liebenau (Diskussion) 21:05, 15. Jan 2010 (MEZ)

Leerzeichen nach „:“ und „*“ Bearbeiten

Hallo Jens,

mir ist aufgefallen, dass du im Zuge deiner Bearbeitungen stets zwischen dem „:“, der einen Absatzbeginn markiert, und dem darauffolgenden Zeichen ein Leerzeichen einfügst. Ebenso verfährst du bei dem Aufzählungszeichen „*“.Ich erkenne leider den Nutzen in diesen Änderungen nicht. Dieses Leerzeichen ist schließlich nur im Quelltext eines Eintrages zu erkennen. Auf der eigentlichen Eintragsseite wird es gar nicht dargestellt. Somit ist die einzige mir erkenntliche Folge, dass damit der Vereinheitlichung der Wiktionarysyntax entgegen gesteuert wird. Kannst du mir den Mehrwert vielleicht darlegen, da eine Anpassung aller bisherigen Einträge an diese Schreibweise ja einen enormen Arbeitsaufwand bedeuten würde.

Liebe Grüße, Pogomeister (Diskussion) 19:30, 30. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Moin! Es verbessert die Übersichtlichkeit, da die Zeichen besser voneinander abstrahiert (gesehen) werden (können). VD! HLG Jens Liebenau (Diskussion) 21:05, 15. Jan 2010 (MEZ)

Sichten Bearbeiten

Lieber Jens!

Wenn Du Einträge sichtest, dann achte doch bitte auch darauf, dass wenigstens die Grundlagen darin enthalten sind. dünn zum Beispiel trägt überhaupt keine Referenzen. Deshalb wäre es nett, wenn Du in solchen Fällen gar nicht sichtest, oder mindestens ein „Referenzen prüfen“ oder „überarbeiten“ setzen würdest, damit solche Einträge zur Verbesserung wiedergefunden werden können. --Liebe Grüße Crux (Diskussion) 14:28, 31. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Hallo Jens!
Ich möchte dich nochmals darauf hinweisen, beim Sichten auf die Referenzen zu achten. Bei Nutzen zum Beispiel stand noch kein Beleg für die zweite Bedeutung im Eintrag. --Danke und Gruß Crux (Diskussion) 23:24, 14. Jan 2010 (MEZ)
Dem möchte ich mich anschließen. Es wäre doch schade, wenn Arbeit doppelt getan würde. Wir nutzen hier nämlich die Sichtung alter Einträge gleich zur Kontrolle auf die Mindeststandards. Vielen Dank und frohes Schaffen. --Baisemain (Diskussion) 23:27, 14. Jan 2010 (MEZ)
Moinhoin! Okay, ich werde auf diese Details &c. (mehr) achten und sie als Kondition(en) verwenden. VD f. d. H.! HLG Jens Liebenau (Diskussion) 21:05, 15. Jan 2010 (MEZ)

Falschschreibungen Bearbeiten

Lieber Jens!

Der Baustein, den Du auf Seiten mit möglichen Falschschreibungen gesetzt hast, ist vom Großteil der Aktiven nicht erwünscht. Wir setzen lieber den unsichtbaren Baustein [[Vorlage:Häufige Falschschreibungen]] ans Ende des korrekten Eintrags. Auf diese Weise entsteht kein blauer Link, wenn man auf die Falschschreibung verlinkt und es werden nicht unnötige Seiten erzeugt, andererseits wird die richtige Schreibung aber durch die Suche gefunden. Vielen Dank! --Baisemain (Diskussion) 23:02, 12. Jan 2010 (MEZ)

Ich kann mich dem nur anschließen. Solche Einträge existieren zwar bereits vereinzelt, sind jedoch nicht von der Community „abgesegnet“, d. h., es gab hierzu noch keine endgültige Diskussion. Gruß --Trevas (Diskussion) 23:13, 12. Jan 2010 (MEZ)
Moin! Dann ist die Vorlage Falschschreibung ja hier im Wiktionary (so gut wie) überflüssig. Warum löscht man dann nicht weis? VD i. V.! HLG Jens Liebenau (Diskussion) 21:05, 15. Jan 2010 (MEZ)

Lieber Jens!

Könntest Du dem Eintrag Bang-Bang eine Referenz spendieren, die nicht von Dir selbst stammt? Jeder Eintrag benötigt einen unabhängigen und Nachweis, besonders solche Wörter, die nicht gerade zum Standardwortschatz gehören. Andernfalls wird der Eintrag früher oder später mit einem Keine Belegstelle-Baustein versehen werden und damit auf der Löschkandidatenliste landen. Das muss ja nicht sein. Vielen lieben Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 16:34, 16. Jan 2010 (MEZ)

Moinhoin! Danke erst ma für deinen Hinweis! Die Referenzlage ist denkbar schlecht. Kaum jemand kennt Bang-Bangs, geschweige denn deren Namen/Bezeichnung. Eine leider nur kommerzielle Referenzen sind: [2] sowie [3]. Als weiteren Beleg kann man auch Duden/Szenesprachenwiki (vgl.: Art.!) werten. Mehr, glaube ich, kann ich (momentan) nicht machen.^^ C: HLG Jens Liebenau (Diskussion) 13:16, 17. Jan 2010 (MEZ)

Lieber Jens!
Dass das Wort kaum jemand kennt ist keine gute Voraussetzung dafür, es in ein Wörterbuch aufzunehmen. Einen gewissen Verbreitungsgrad sollte ein nichtfachsprachliches Wort schon haben oder gehabt haben. Und fachsprachliche Ausdrücke müssen innerhalb des Fachgebiets etabliert sein. Das Szenesprachenwiki hat den kleinen Nachteil, dass dort "gepostet von Jens Liebenau" steht. Übersehe ich etwas? Die kommerziellen Links muss ich mir noch genau ansehen und andere Autoren fragen. Gibt es vielleicht noch etwas anderes? Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 13:23, 17. Jan 2010 (MEZ)
Nachtrag: Die beiden von Dir angegebenen kommerziellen Links haben den Schönheitsfehler eine ganz andere Schreibweise zu haben und können damit nur schwerlich für das Lemma Bang-Bang eine Referenz sein. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 13:35, 17. Jan 2010 (MEZ)

Moihoin, Baisemain! Hier kannst du aber (fast) alles nachlesen – und das ist nicht von mir C:. Bang-Bang (Bangbang)/Airstick (Air-Stick)/Klatschstange/Lärmschläger/… – VD! HLG Jens Liebenau (Diskussion) 14:05, 23. Jan 2010 (MEZ)

Abkürzungen Bearbeiten

Lieber Jens!

Bitte beachte, dass wir keine Abkürzungen in den Einträgen benutzen, ausgenommen natürlich beim Textbaustein „Abkürzungen“. --Baisemain (Diskussion) 17:31, 11. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Moin! Aso, okay! Ich werd’s in Zukunft beachtet (in promovieren hab’ ich’s bereits wieder ausgebessert).^^ Vielen Dank für den Hinweis! Herzlich liebe Grüße Jens Liebenau (Diskussion) 19:02, 11. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten
Wunderbar! --Baisemain (Diskussion) 19:04, 11. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten