Baugrund
Baugrund (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Baugrund | die Baugründe |
Genitiv | des Baugrunds des Baugrundes |
der Baugründe |
Dativ | dem Baugrund | den Baugründen |
Akkusativ | den Baugrund | die Baugründe |
Worttrennung:
- Bau·grund, Plural: Bau·grün·de
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ˌɡʁʊnt]
- Hörbeispiele:
Baugrund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grundstück, welches zu Bauzwecken dient
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Grund
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Grünland
Oberbegriffe:
- [1] Grundstück
Unterbegriffe:
- [1] Wohnbaugrund
Beispiele:
- [1] „Die Statikprobleme mit dem sumpfigen Baugrund haben alle hansischen Ostseestädte gemeinsam.“ [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Grundstück, welches zu Bauzwecken dient
- [1] Wikipedia-Artikel „Baugrund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baugrund“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Baugrund“
- [1] The Free Dictionary „Baugrund“
- [1] Duden online „Baugrund“
Quellen:
- ↑ Ulrike Bresch: Blaßblauer Himmel, rotbraune Backsteine und ein Hauch von Hanse. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993 , Seite 27-34, Zitat Seite 31.