Auslandsguthaben
Auslandsguthaben (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Auslandsguthaben
|
die Auslandsguthaben
|
Genitiv | des Auslandsguthabens
|
der Auslandsguthaben
|
Dativ | dem Auslandsguthaben
|
den Auslandsguthaben
|
Akkusativ | das Auslandsguthaben
|
die Auslandsguthaben
|
Worttrennung:
- Aus·lands·gut·ha·ben, Plural: Aus·lands·gut·ha·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slant͡sˌɡuːthaːbn̩]
- Hörbeispiele: Auslandsguthaben (Info), Auslandsguthaben (Info)
Bedeutungen:
- [1] Guthaben im Ausland
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausland und Guthaben sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Guthaben
Beispiele:
- [1] „Diese Zahlen umschließen auch die beschlagnahmten Auslandsguthaben und die unter den Verbündeten aufgeteilte deutsche Handelsflotte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Auslandsguthaben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslandsguthaben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Auslandsguthaben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Auslandsguthaben“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 234.