Arme
Arme (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Arme | Arme |
Genitiv | Armer | Armer |
Dativ | Armer | Armen |
Akkusativ | Arme | Arme |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Arme | die Armen |
Genitiv | der Armen | der Armen |
Dativ | der Armen | den Armen |
Akkusativ | die Arme | die Armen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Arme | keine Armen |
Genitiv | einer Armen | keiner Armen |
Dativ | einer Armen | keinen Armen |
Akkusativ | eine Arme | keine Armen |
Worttrennung:
- Ar·me, Plural: Ar·me
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁmə]
- Hörbeispiele:
Arme (Info),
Arme (Info),
Arme (Österreich) (Info)
- Reime: -aʁmə
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die nicht im Besitz eines Vermögens ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Bedürftige, Besitzlose, Mittellose
Gegenwörter:
- [1] Reiche
Männliche Wortformen:
- [1] Armer
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] Im Haus nebenan wohnt eine Arme, die keinen teuren Sportwagen fährt.
Übersetzungen
BearbeitenNebenformen:
- Dativ Singular: Arm
Worttrennung:
- Ar·me
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁmə]
- Hörbeispiele:
Arme (Info),
Arme (Info),
Arme (Österreich) (Info)
- Reime: -aʁmə
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Arm
- Nominativ Plural des Substantivs Arm
- Genitiv Plural des Substantivs Arm
- Akkusativ Plural des Substantivs Arm
Deklinierte Form, Armer
BearbeitenWorttrennung:
- Ar·me
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁmə]
- Hörbeispiele:
Arme (Info),
Arme (Info),
Arme (Österreich) (Info)
- Reime: -aʁmə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Armer
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Armer
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Armer
Arme ist eine flektierte Form von Armer. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Armer. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |