Arbeitslosenzahl
Arbeitslosenzahl (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Arbeitslosenzahl
|
die Arbeitslosenzahlen
|
Genitiv | der Arbeitslosenzahl
|
der Arbeitslosenzahlen
|
Dativ | der Arbeitslosenzahl
|
den Arbeitslosenzahlen
|
Akkusativ | die Arbeitslosenzahl
|
die Arbeitslosenzahlen
|
Worttrennung:
- Ar·beits·lo·sen·zahl, Plural: Ar·beits·lo·sen·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Arbeitslosenzahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anzahl der Arbeitslosen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Wortes Arbeitsloser, Fugenelement -en und Zahl
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zum ersten Mal ist in Spanien wieder die Arbeitslosenzahl gesunken.
- [1] „Die Arbeitslosenzahlen sprechen für sich: um 18% Arbeitslose in der offiziellen Statistik, das sind rund 3000 Einwohner Leinefeldes; Umschüler, Vorruheständler und ABM-Kräfte nicht mitgerechnet.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosenzahl“
- [1] Duden online „Arbeitslosenzahl“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Hoffmann: Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 31-38, Zitat Seite 36.