Altistin
Altistin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Altistin
|
die Altistinnen
|
Genitiv | der Altistin
|
der Altistinnen
|
Dativ | der Altistin
|
den Altistinnen
|
Akkusativ | die Altistin
|
die Altistinnen
|
Worttrennung:
- Al·tis·tin, Plural: Al·tis·tin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Das Wort ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt.[1]
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Altist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Alt, Altsängerin
Gegenwörter:
- [1] Sopranistin
Männliche Wortformen:
- [1] Altist
Oberbegriffe:
- [1] Sängerin
Beispiele:
- [1] „Nach dem Konzert sitzt Reger mit Freunden und Schülern im »Fürstenhof« und wartet, daß die Altistin des Abends, eine ungewöhnlich wichtige Figur, noch zum Umtrunk herunterkommt.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Altistin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altistin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Altistin“
- [*] The Free Dictionary „Altistin“
- [1] Duden online „Altistin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Altistin“
Quellen: