zuwiderhandeln

zuwiderhandeln (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich handle zuwider
handele zuwider
du handelst zuwider
er, sie, es handelt zuwider
Präteritum ich handelte zuwider
Konjunktiv II ich handelte zuwider
Imperativ Singular handel zuwider!
handle zuwider!
Plural handelt zuwider!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zuwidergehandelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuwiderhandeln

Worttrennung:

zu·wi·der·han·deln, Präteritum: han·del·te zu·wi·der, Partizip II: zu·wi·der·ge·han·delt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈviːdɐˌhandl̩n]
Hörbeispiele:   zuwiderhandeln (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas tun, womit eine Vorschrift, eine Anordnung oder dergleichen gebrochen wird

Herkunft:

Ableitung zum Verb handeln mit dem Adverb zuwider

Oberbegriffe:

[1] handeln

Beispiele:

[1] „Es kostete ihn viel Überwindung, nicht das Unkraut zu jäten, das hier und da seinen schönen Kornteppich verunzierte, aber er konnte nicht dem Evangelium zuwiderhandeln, in dem befohlen wird, das gute Korn vom Unkraut nicht vor der Ernte zu scheiden.“[1]

Wortbildungen:

Zuwiderhandlung

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuwiderhandeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuwiderhandeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzuwiderhandeln
[1] The Free Dictionary „zuwiderhandeln
[1] Duden online „zuwiderhandeln
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zuwiderhandeln“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zuwiderhandeln

Quellen:

  1. Michel Tournier: Freitag oder Im Schoß des Pazifik. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1984 (Originaltitel: Vendredi ou les limbes du Pacifique, übersetzt von Herta Osten aus dem Französischen), DNB 850046661 (Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 1968; Lizenz von ebendem; Ausgabe für die sozialistischen Länder), Seite 51.