zusammenknüllen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichknülle zusammen
duknüllst zusammen
er, sie, esknüllt zusammen
Präteritum ichknüllte zusammen
Konjunktiv II ichknüllte zusammen
Imperativ Singularknüll zusammen!
knülle zusammen!
Pluralknüllt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeknüllt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenknüllen

Worttrennung:

zu·sam·men·knül·len, Präteritum: knüll·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·knüllt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌknʏlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenknüllen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas zu einem Klumpen zusammenknautschen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb knüllen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zerknüllen, zusammenknautschen

Beispiele:

[1] „Er knüllt den Schriftsatz zusammen und haut ihn auf den Tisch, daß die Tassen fliegen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenknüllen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenknüllen
[1] The Free Dictionary „zusammenknüllen
[1] Duden online „zusammenknüllen

Quellen:

  1. Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2, Seite 72. Erste Ausgabe 1946.