wider
wider (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- wi·der
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus
- [2] Lokale Präposition mit dem Akkusativ zum Ausdruck der Richtung: entgegen, gegen
Herkunft:
- gemeingermanisch; germanisch: wiþra-, althochdeutsch: widar, widari, mittelhochdeutsch: wider, widere, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Beispiele:
- [1] Er handelte wider das Gesetz.
- [2] „Die Kellnerin stand wider die Mauer gelehnt.“ (Leonhard Frank: Räuberbande)
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] wider Erwarten
Wortbildungen:
- erwidern, widrig
- mit der Vorsilbe wider- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/wider-
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wider“, siehe: wi(e)der
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wider“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wider“
- [*] Abgrenzung von "wider" und "wieder" im Sprachgebrauch
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „wider, wieder“.
Nebenformen:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: widere
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: widere
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: widre
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: widre
Worttrennung:
- wi·der
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːdɐ
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widern
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widern
wider ist eine flektierte Form von widern. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:widern. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag widern. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |