weiterblättern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichblättere weiter
dublätterst weiter
er, sie, esblättert weiter
Präteritum ichblätterte weiter
Konjunktiv II ichblätterte weiter
Imperativ Singularblättere weiter!
Pluralblättert weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergeblättert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterblättern

Worttrennung:

wei·ter·blät·tern, Präteritum: blät·ter·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·blät·tert

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌblɛtɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weiterblättern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: (in einem mehrseitigen Druckerzeugnis) zur nächsten/zu einer noch nicht gelesenen Seite blättern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb blättern

Sinnverwandte Wörter:

[1] umblättern

Gegenwörter:

[1] zurückblättern

Oberbegriffe:

[1] blättern

Beispiele:

[1] Blättern Sie bitte fünf Seiten weiter, um mehr über das Thema zu erfahren.
[1] „Etwas ausführlicher findet man diese Geschichte, wenn man ein paar Seiten weiterblättert.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weiterblättern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterblättern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterblättern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterblättern

Quellen:

  1. Ulf Annel: Gebrauchsanweisung für Thüringen. Piper ebooks, 2015, ISBN 978-3-492-96919-2, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)