Person Wortform
Präsens ichblase weg
dubläst weg
er, sie, esbläst weg
Präteritum ichblies weg
Konjunktiv II ichbliese weg
Imperativ Singularblas weg!
blase weg!
Pluralblast weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeblasen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegblasen

Worttrennung:

weg·bla·sen, Präteritum: blies weg, Partizip II: weg·ge·bla·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌblaːzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegblasen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas durch Blasen wegbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb blasen

Synonyme:

[1] fortblasen, wegpusten

Oberbegriffe:

[1] blasen

Beispiele:

[1] Der Wind hat die Plane weggeblasen.
[1] Er blies die Löwenzahnsamen weg.

Redewendungen:

wie weggeblasen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „wegblasen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegblasen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwegblasen
[1] The Free Dictionary „wegblasen
[1] Duden online „wegblasen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wegblasen