vzdát
vzdát (Tschechisch)Bearbeiten
Verb, perfektivBearbeiten
Aspekt | ||
imperfektives Verb | perfektives Verb | |
---|---|---|
vzdávat | vzdát | |
Zeitform | Wortform | |
Futur | 1.Person Sg | vzdám |
2.Person Sg | vzdáš | |
3.Person Sg | vzdá | |
1.Person Pl | vzdáme | |
2.Person Pl | vzdáte | |
3.Person Pl | vzdají | |
Präteritum | m | vzdal |
f | vzdala | |
Partizip Perfekt | vzdal | |
Partizip Passiv | vzdán | |
Imperativ Singular | vzdej | |
Alle weiteren Formen: Flexion:vzdát |
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses perfektive, vollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung abgeschlossen ist und nur einmalig stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Anmerkung:
- siehe auch: vzdát se
Worttrennung:
- vzdát
Aussprache:
- IPA: [vzdaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] alle Bemühungen für etwas beenden, wenn eine Fortsetzung dessen nichts mehr bringt; aufgeben
- [2] jemandem etwas kundtun; (Anerkennung) zollen, (Ehre) erweisen, (Dank) sagen
Synonyme:
- [1] rezignovat, hodit flintu do žita
- [2] projevit
Gegenwörter:
- [1] vytrvat
Beispiele:
- [1] Závod vzdaly týmy z Belgie a Slovenska.
- Die Teams aus Belgien und der Slowakei gaben das Rennen auf.
- [2] Poslední poctu vzdaly v sobotu Spojené státy zesnulé hlavě státu.
- Am Samstag erwiesen die Vereinigten Staaten dem verstorbenen Staatsoberhaupt die letzte Ehre.
Wortfamilie:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1, 2] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „vzdát“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „vzdáti“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „vzdáti“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „vzdát“