Singular Plural
il vivere i viveri

Worttrennung:

vi·ve·re

Aussprache:

IPA: [ˈviːvere], Plural: [ˈviːveri]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vivere (italienisch) (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] das Leben

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „vivere“.
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „vivere
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „vivere
Zeitform Person Wortform
Präsens iovivo
tuvivi
lui, lei, Leivive
noiviviamo
voivivete
lorovivono
Imperfekt iovivevo
Historisches Perfekt io
Partizip II vissuto
Konjunktiv II iovivessi
Imperativ tuvivi
voivivete
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:vivere

Worttrennung:

vi·ve·re

Aussprache:

IPA: [ˈviːvere]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vivere (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: leben
[2] intransitiv: fortleben, weiterleben
[3] transitiv: erleben
[4] transitiv: führen

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] vivere e lasciar vivere – leben und leben lassen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „vivere“.
[1–4] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „vivere
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular vīvō
2. Person Singularvīvis
3. Person Singularvīvit
1. Person Pluralvīvimus
2. Person Pluralvīvitis
3. Person Pluralvīvunt
Perfekt 1. Person Singularvīxī
Imperfekt 1. Person Singularvīvēbam
Futur 1. Person Singularvīvam
PPP victus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularvīvam
Imperativ Singularvīve
Pluralvīvite
Alle weiteren Formen: Flexion:vivere

Worttrennung:

vi·ve·re, vi·vo, vi·xi

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] leben

Sinnverwandte Wörter:

[1] spirare

Beispiele:

[1] Morior, ut vivam. oder auch: Vivo, ut moriar.
Ich sterbe, damit ich lebe. beziehungsweise: Ich lebe, damit ich sterbe.
[1] Vivitur parvo bene.
Mit Wenigem lässt es sich gut leben.
[1] ecclesia vivit lege Romana (WP)
[1] „virtute dixit vos victores vivere, / non ambitione neque perfidia: qui minus / eadem histrioni sit lex quae summo viro?“ (Plaut. Amph. prol. 75–77)[1]

Wortbildungen:

vita, vitalis, vivus
[1] advivere

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „vivo“ (Zeno.org), Band 2, Spalten 3530-3532.

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 75–77.