unterpflügen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichpflüge unter
dupflügst unter
er, sie, espflügt unter
Präteritum ichpflügte unter
Konjunktiv II ichpflügte unter
Imperativ Singularpflüg unter!
pflüge unter!
Pluralpflügt unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergepflügt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterpflügen

Worttrennung:

un·ter·pflü·gen, Präteritum: pflüg·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·pflügt

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌp͡flyːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unterpflügen (Info), Lautsprecherbild unterpflügen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mit dem Pflug in den Boden einarbeiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel unter als Verbzusatz und dem Verb pflügen

Oberbegriffe:

[1] pflügen, den Boden bearbeiten

Beispiele:

[1] Nach der Ernte werden Pflanzenreste und Unkrautsamen untergepflügt.
[1] Bei der Gründüngung pflügt der Landwirt die angebauten Pflanzen unter, um eine Bodenverbesserung zu erreichen.
[1] „Da über die Anwendbarkeit dieses Düngmittels wohl kein Zweifel mehr bestehen kann, so kommt es darauf an, zu zeigen, welche Pflanzen sich am besten hiezu eignen, welchem Boden die verschiedenen Arten am meisten zusagen, wann sie gesät und untergepflügt, und endlich wie sie behandelt werden müssen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterpflügen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunterpflügen
[*] The Free Dictionary „unterpflügen

Quellen:

  1. Franz Damance: Systematische Zusammenstellung aller bis jetzt bekannten und anwendbaren Dünger-Arten, nebst Angabe ihrer Gewinnung, Zubereitung und Anwendung. Chr. Fr. Müller, Karlsruhe 1835, Seite 12 (Zitiert nach Google Books).