ungula (Latein) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ ungula ungulae
Genitiv ungulae ungulārum
Dativ ungulae ungulīs
Akkusativ ungulam ungulās
Vokativ ungula ungulae
Ablativ ungulā ungulīs

Worttrennung:

un·gu·la, Genitiv: un·gu·lae

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Huf, Klaue
[2] Zoologie: Kralle, Klaue

Herkunft:

Diminutiv zu dem Substantiv unguis → la mit dem Suffix -ula → la[1]

Beispiele:

[1] „pecori et bubus diligenter substernatur, ungulae curentur;“ (Cato agr. 5,7)[2]
[2]

Wortbildungen:

ungulatus

Erbwörter:

italienisch: unghia, katalanisch: ungla, französisch: ongle, portugiesisch: unha, rumänisch: unghie, spanisch: uña

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. ungula“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3305.
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ungula
[1, 2] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ungula“ Seite 2307–2308.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ungula“ Seite 2307.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 14.

Substantiv, f Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ ungula ungulae
Genitiv ungulae ungulārum
Dativ ungulae ungulīs
Akkusativ ungulam ungulās
Vokativ ungula ungulae
Ablativ ungulā ungulīs

Worttrennung:

un·gu·la, Genitiv: un·gu·lae

Bedeutungen:

[1] meist aus Myrrhe hergestelltes Öl zum Salben; Salböl, Myrrhenöl

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb ungere → la[1]

Beispiele:

[1] „et quasi storax et galbanus et ungula et gutta et quasi libanus non incisus vaporavi habitationem meam et quasi balsamum non mixtum odor meus“ (Vul. Sir. 24,21)[2]
„Wie Zimtstrauch und duftender Stechdorn, wie erlesene Myrrhe verströmte ich Wohlgeruch; wie Galbanum, Onyx und Stakte und wie Weihrauchduft im Zelt.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. ungula“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3305.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. ungula“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3305.
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jesus Sirach Kapitel 24, Vers 21 VUL
  3. Bibel: Jesus Sirach Kapitel 24, Vers 15 EU