umschmieden
umschmieden (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schmiede um | ||
du | schmiedest um | |||
er, sie, es | schmiedet um | |||
Präteritum | ich | schmiedete um | ||
Konjunktiv II | ich | schmiedete um | ||
Imperativ | Singular | schmied um! schmiede um! | ||
Plural | schmiedet um! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umgeschmiedet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umschmieden
|
Worttrennung:
- um·schmie·den, Präteritum: schmie·de·te um, Partizip II: um·ge·schmie·det
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃmiːdn̩]
- Hörbeispiele: umschmieden (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas (aus Metall) Geschmiedetes zu etwas Neuem schmieden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb schmieden
Oberbegriffe:
- [1] schmieden
Beispiele:
- [1] „Höchste Zeit, die Schwerter umzuschmieden, den Mordstahl zu verglühen, höchste Zeit, in einem waffenfreien Frieden als Pflugschar durch den Grund zu zieh’n.“[1]
- [1] „In noch andern [Bildnissen] trägt er [der heilige Otto] Pfeile oder schmiedet Nägel aus Pfeilen, weil er die ihm wider seine Feinde geschenkten Pfeile zu Nägeln für das Kirchendach auf dem Michaelsberge umschmieden ließ.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schwerter zu Pflugscharen umschmieden
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas (aus Metall) Geschmiedetes zu etwas Neuem schmieden
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschmieden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschmieden“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „umschmieden“
Quellen:
- ↑ Schwerter zu Pflugscharen. In: Die Zeit 29, 1982, https://www.zeit.de/1982/29/schwerter-zu-pflugscharen
- ↑ Vollständiges Heiligen-Lexikon (5 Bände, Augsburg 1858–82): „Otto, S. (2)“