tortenähnlich (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
tortenähnlich
Alle weiteren Formen: Flexion:tortenähnlich

Worttrennung:

tor·ten·ähn·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈtɔʁtn̩ˌʔɛːnlɪç]
Hörbeispiele:   tortenähnlich (Info)

Bedeutungen:

[1] wie eine Torte (aussehend, beschaffen); einer Torte ähnelnd

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Torte und dem Adjektiv ähnlich sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Das tortenähnliche Gebilde wird am Tisch wie ein Kuchen aufgeschnitten.“[1]
[1] „Die Pizza wird tortenähnlich in sechs Stücke geschnitten und dann mit den Händen zum Mund geführt – die Spitze voran.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „tortenähnlich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „tortenähnlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltortenähnlich

Quellen:

  1. Ute Fischer, Bernhard Siegmund: Marokko. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7481-0579-4, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)
  2. Horst Hanisch: Der kleine Speisen- und Exoten-Knigge 2100. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7481-6175-2, Seite 35 (Zitiert nach Google Books)