suppressiv (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
suppressiv suppressiver am suppressivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:suppressiv

Worttrennung:

sup·pres·siv, Komparativ: sup·pres·si·ver, Superlativ: sup·pres·sivs·ten

Aussprache:

IPA: [zʊpʁɛˈsiːf]
Hörbeispiele:   suppressiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] eine unterdrückende oder hemmende Wirkung habend

Herkunft:

Derivation zu dem aus dem Lateinischen entlehnten PPP suppressus → la, einer Ableitung vom Verb supprimere → lahinunterdrücken, hemmen“,[1] mit dem Suffix -iv[2]

Synonyme:

[1] hemmend, unterdrückend, repressiv

Beispiele:

[1] Sie beschwerte sich über sein suppressives Verhalten.
[1] Die häufigste Form ungünstiger Schmerzverarbeitung ist das Unterdrücken von Schmerzen, um Alltagsaktivitäten aufrechtzuerhalten (suppressive Schmerzverarbeitung).[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Duden online „suppressiv

Quellen:

  1. J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 498, Eintrag „supprimo“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1308, Eintrag „Suppression, suppressiv“.
  3. Hans-Raimund Casser, Monika Hasenbring, Annette Becker, Ralf Baron: Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, 2016, ISBN 9783642297755, Seite 210 (zitiert nach Google Books).