Person Wortform
Präsens ichstruppe
dustruppst
er, sie, esstruppt
Präteritum ichstruppte
Konjunktiv II ichstruppte
Imperativ Singularstrupp!
struppe!
Pluralstruppt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestruppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:struppen

Worttrennung:

strup·pen, Präteritum: strupp·te, Partizip II: ge·struppt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁʊpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild struppen (Info)
Reime: -ʊpn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: struppig machen/werden

Sinnverwandte Wörter:

[1] sträuben, strubbeln, verstrubbeln, zausen

Gegenwörter:

[1] glätten

Unterbegriffe:

[1] bestruppen, verstruppen

Beispiele:

[1] Das Fell des Hundes struppte mit dem Fortschreiten der Erkrankung.
[1] Der Pfau strubbt sein Gefieder.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „struppen