Person Wortform
Präsens ichrindere
durinderst
er, sie, esrindert
Präteritum ichrinderte
Konjunktiv II ichrinderte
Imperativ Singularrinder!
rindere!
Pluralrindert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerindert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rindern

Worttrennung:

rin·dern, Präteritum: rin·der·te, Partizip II: ge·rin·dert

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪndɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rindern (Info)
Reime: -ɪndɐn

Bedeutungen:

[1] intransitiv, von Kühen: brünstig sein, rinderig sein

Synonyme:

[1] brunsten, bullen, stieren

Beispiele:

[1] Von einer brünstigen Kuh sagt man, sie bullt oder sie rindert.[1]
[1] Nach Kirillov (1943) rinderten Kühe, die ohne Stier gehalten wurden, durchschnittlich am 45. Tag post Partum.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kuh rindert

Wortbildungen:

Rindern, rindernd

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rindern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rindern
[1] The Free Dictionary „rindern
[1] Duden online „rindern

Quellen:

  1. Leitfaden Rinderhaltung. In: Bildungsportal Niedersachsen (NiBiS). 3. Juli 2013, Seite 31, abgerufen am 23. Januar 2024.
  2. Orgasmuserscheinungen. onlinelibrary.wiley.com, 1973, abgerufen am 23. Januar 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: Rindern