Singular Plural
la nina les nines

Worttrennung:

ni·na

Aussprache:

IPA: östlich: [ˈninə], westlich: [ˈnina]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nina (Info)

Bedeutungen:

[1] das (kleine) Mädchen, das (weibliche) Kind (regional für nena)
[2] weiblicher Kosename (auch für Erwachsene benutzt, regional für nena)
[3] die Puppe (auch im bildlich, übertragenen Sinn)
[4] Anatomie: die Pupille, der Augapfel

Herkunft:

weibliche Form von nin und dies zu vulgärlateinisch ninus[1][2]

Männliche Wortformen:

nin

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Antoni Maria Alcover: Diccionari Català - Valencià - Balear. Inventari lexicogràfic i etimològic de la llengua Catalana en totes les seves formes literàries i dialectals Palma de Mallorca 1993 (10 Bände). Editorial Moll, Palma de Mallorca 1993, ISBN 84-273-0025-5 (für das Gesamtwerk), Band 7, Seite 756 f., Eintrag „nina“
[1–4] Diccionari de la llengua catalana: „nina

Quellen:

  1. Vgl. auch die jüngere Sprachform "nen"
  2. nach: Antoni Maria Alcover: Diccionari Català - Valencià - Balear. Inventari lexicogràfic i etimològic de la llengua Catalana en totes les seves formes literàries i dialectals Palma de Mallorca 1993 (10 Bände). Editorial Moll, Palma de Mallorca 1993, ISBN 84-273-0025-5 (für das Gesamtwerk), Band 7, Seite 756 f., Eintrag „nina“, Artikel "nina" und "nin"