Positiv Komparativ Superlativ
megaloman megalomaner am megalomansten
Alle weiteren Formen: Flexion:megaloman

Worttrennung:

me·ga·lo·man, Komparativ: me·ga·lo·ma·ner, Superlativ: am me·ga·lo·mans·ten

Aussprache:

IPA: [meɡaloˈmaːn]
Hörbeispiele:   megaloman (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] meist Psychologie: größenwahnsinnig

Herkunft:

von altgriechisch μεγαλομανής (megalomanēs→ grc entlehnt[1][2]

Synonyme:

[1] megalomanisch

Beispiele:

[1] „Der Erfinder der ‚Dritten politischen Universaltheorie‘ mag ein megalomaner Irrer sein oder ein zynischer Machiavellist: Realist war er immer.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „megaloman“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmegaloman

Quellen:

  1. Duden online „megaloman
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1128.
  3. „Es ist ihre Revolution“, Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2011, Seite 4