jagdgerecht
jagdgerecht (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
jagdgerecht | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:jagdgerecht |
Worttrennung:
- jagd·ge·recht, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːktɡəˌʁɛçt]
- Hörbeispiele: jagdgerecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Jagd erfahren, dem jagdlichen Brauchtum entsprechend
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Jagd und dem Adjektiv gerecht
Synonyme:
- [1] weidgerecht
Beispiele:
- [1] „Wenn das Problem nicht in den Griff zu bekommen sei, könne eine Änderung des Jagdrechts nicht mehr ausgeschlossen werden. ‚Dann‘, so Steiner, ‚muss man zu Methoden greifen, die nicht mehr jagdgerecht sind, sondern Schädlingsbekämpfung.‘“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] in der Jagd erfahren, dem jagdlichen Brauchtum entsprechend
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „jagdgerecht“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „jagdgerecht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jagdgerecht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „jagdgerecht“
- [1] Duden online „jagdgerecht“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 900.
Quellen:
- ↑ Uli Bachmeier: Ist die Wildsau nur noch ein Schädling? In: Augsburger Allgemeine. 10. Juli 2014, abgerufen am 30. Dezember 2015.